
Aktuelles
Hilfestellung für ihren Abfall
Abfalltrennung im Haushalt 2025 Format A3 (Deutsch)
Abfalltrennung im Haushalt 2025 Format A4 (Deutsch)
Österreich Sammelt: Die Gelbe Formel
WAS ÄNDERT SICH?
Ab dem 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle
Verpackungen aus Kunststoff, wie Joghurtbecher,
Folienverpackungen oder Getränkekartons, gemeinsam
mit Metallverpackungen, wie Konserven oder Tierfutterdosen,
in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt.
Gleichzeitig wird österreichweit das Einwegpfand auf
Getränkeflaschen und -dosen eingeführt.
Die Gelbe Formel ab 1. Jänner 2025 (Deutsch)
Ab ins Gelbe (Deutsch)



Flurreinigangsaktion 2025
Umweltunterricht und Flurreinigung der 3. Klasse der Volksschule Mayrhofen
Am 29. April fand in der 3. Klasse der Volksschule Mayrhofen eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema Verpackungsabfälle und das neue Pfandsystem statt. Die Kinder erfuhren, wie wichtig richtige Mülltrennung ist und welche Veränderungen ab Jänner 2025 in Kraft treten.
Bevor es zur Flurreinigung in Mayrhofen ging, stärkten sich die Schülerinnen und Schüler mit Würsteln und Brot. Danach machten sie sich voller Begeisterung auf den Weg, um gemeinsam Müll in der Umgebung zu sammeln und ein klares Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Die Kinder waren mit großem Engagement dabei – ein gelungener Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit!
Ein herzliches Dankeschön an alle Begleitpersonen, Helferinnen und Helfer, die diesen lehrreichen und aktiven Vormittag möglich gemacht haben.
Flurreinigangsaktion 2025
Umweltbewusstsein in der Volksschule Brandberg:
Schulstunde und Flurreinigung
In der Volksschule Brandberg fand kürzlich eine besondere Umwelt-Schulstunde für die 1. bis 4. Klasse statt. Im Mittelpunkt stand die bevorstehende Einführung des Einwegpfandsystems ab Jänner 2025. Den Schülerinnen und Schülern wurde anschaulich erklärt, warum diese Neuerung wichtig ist und wie sie zur Reduktion von Abfall beitragen kann.
Mit großem Interesse und vielen Fragen beteiligten sich die Kinder am Unterricht – ein wichtiger Schritt, um schon früh ein Bewusstsein für Müllvermeidung und richtige Entsorgung zu schaffen.
Im Anschluss an die Unterrichtseinheit machten sich die Kinder gemeinsam mit Lehrpersonen und Helfern auf den Weg zur Flurreinigung in der Gemeinde Brandberg. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie achtlos weggeworfenen Abfall und setzten damit ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.
Flurreinigangsaktion 2025
Schulstunde und Flurreinigung in der Gemeinde Tux!
Am 15.04.25 fand in der Volksschule Tux eine besondere Umweltaktion statt: Gemeinsam mit Katharina Weiskopf vom Naturpark Zillertaler Alpen und Harald Lechner von der Umweltzone Zillertal erhielt die 3. Klasse eine spannende Schulstunde rund um das neue Mülltrennungssystem, das ab Jänner 2025 gilt.
Besonders im Fokus stand die Neuerung, dass künftig Dosen gemeinsam mit Kunststoffverpackungen gesammelt werden. Mit anschaulichen Erklärungen und vielen praktischen Beispielen wurde den Kindern das neue System nähergebracht – und das mit großer Begeisterung!
Im Anschluss ging es mit Unterstützung der Feuerwehr Tux weiter zur Flurreinigung in der Gemeinde. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken halfen die Schülerinnen und Schüler tatkräftig mit, achtlos weggeworfenen Abfall zu sammeln und so einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.
Zur Stärkung gab es für die fleißigen Helferinnen und Helfer eine frische Breze und ein Getränk. Ein gelungener Vormittag, der Umweltbewusstsein mit Freude und Gemeinschaft verbindet!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt!
Alles aufgeklaubt in Aschau
Erfolgreiche Flurreinigungsaktion setzt Zeichen für die Umwelt
Am 14. April 2025 waren mehr als 60 engagierte Freiwillige unter dem Motto „Tirol klaubt auf“ unterwegs, um Aschau von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Säcken, Handschuhen und Zangen sammelten sie in kurzer Zeit beachtliche Mengen Abfall und leisteten damit einen wertvollen Beitrag für ein sauberes Ortsbild und eine gesunde Umwelt.
Die Aktion zeigt: Den Menschen in Aschau liegt ihre Heimat am Herzen. Doch Umweltschutz endet nicht an einem Tag – wir alle sind gefordert, das ganze Jahr über auf Sauberkeit zu achten. „Tirol klaubt auf!“ will auch Bewusstsein schaffen und dazu motivieren, Müll gar nicht erst entstehen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer – besonders an die Kinder, Vereinsvertreter sowie Bürgerinnen und Bürger, die tatkräftig mitangepackt haben. Auch LH-Stv. Josef Geisler nahm sich die Zeit, um in seiner Heimatgemeinde bei der Flurreinigungsaktion dabei zu sein.
Ein weiterer Dank gilt auch der Feuerwehr Aschau, besonders Andreas und Martin für die Bewirtung und Mithilfe. Beim gemütlichen Ausklang konnten sich alle bei einer kleinen Jause und Süßigkeiten stärken.
Euer Einsatz ist ein tolles Zeichen für Zusammenhalt und gelebtes Umweltbewusstsein in unserer Gemeinde!
Flurreinigangsaktion 2025
Wie alle Jahre wieder findet die Flurreinigungsaktion mit dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen in Zusammenarbeit mit der Umwelt-Zone-Zillertal statt.
Mit Begeisterung teilgenommen haben
VS Ginzling, VS Finkenberg, VS Tux, VS Brandberg und die VS Mayrhofen.
Erfolgreiche Schulstunde und Flurreinigung in der Gemeinde Finkenberg!
Am 02.04.25 fand in der Volksschule Finkenberg eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Abfalltrennung und Verpackungsumstellung statt. Geleitet wurde die Schulstunde von Harald Lechner von der Umweltzone Zillertal und Katharina Weiskopf vom Naturpark Zillertaler Alpen. Die Schüler der 1. Klasse sowie der 2. bis 4. Klasse erhielten spannende Einblicke in die Änderungen des Mülltrennungssystems, die ab Januar 2025 gelten. Ein besonderer Fokus lag auf der Neuerung, dass Dosen künftig gemeinsam mit Kunststoffverpackungen entsorgt werden können.
Durch anschauliche Erklärungen und praktische Beispiele konnten die Kinder lernen, wie sie in ihrem Alltag zur korrekten Mülltrennung beitragen können. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zur neuen Regelung.
Im Anschluss an die Unterrichtseinheit machten sich die Kinder gemeinsam mit Lehrkräften und Helfern auf den Weg, um eine Flurreinigung in der Gemeinde Finkenberg durchzuführen. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten sie achtlos weggeworfenen Abfall und trugen so aktiv zum Umweltschutz bei.
Zum Abschluss dieser lehrreichen und engagierten Aktion wurden die fleißigen Helfer mit Würsteln und Brot belohnt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig es ist, bereits die jüngsten Gemeindemitglieder für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt!
Aktenvernichter Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025
08:30 - 14:00 Uhr RH Hinteres Zillertal/Mayrhofen
Dienstag, 27. Mai 2024
08:00 - 11:00 Uhr AWZ Tux
13:00 - 16:00 Uhr RH Zell am Ziller
Mittwoch, 28. Mai 2024
08:00 - 11:00 Uhr AWZ Kaltenbach
13:00 - 16:00 Uhr WSZ Fügen
Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug zerkleinert – dadurch wird eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten und sonstiger sensibler Unterlagen gewährleistet.
Die Dokumente können mitsamt den Ordnern (Kunststoff/Karton) abgegeben werden. Der Preis beträgt € 0,40 pro kg inklusive 10 % MwSt.
Bei Beträgen unter € 10,- wird kein Lieferschein ausgestellt und muss vor Ort in bar bezahlt werden.
Nach Möglichkeit bitten wir um frühzeitiges Erscheinen am jeweiligen Recyclinghof, da das Zerkleinern der Akten einige Zeit in Anspruch nimmt.
Schultaschensammlung 2025
An den Recyclinghöfen der Umwelt-Zone-Zillertal findet wieder die jährliche Schultaschensammlung stattfindet.
Bitte beachten Sie die folgenden Details zur Schultaschensammlung:
Abgabeort: Alle Recyclinghöfe in der Umwelt-Zone-Zillertal
Während der Öffnungszeiten der Recyclinghöfe
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schultaschen sauber und in einem ordentlichen Zustand abgegeben werden sollten.
Durch die Teilnahme an der Schultaschensammlung tragen Sie dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.
Exkursion der Mittelschule Mayrhofen 17. Februar 25
Am 17.02.25, unternahm die 4. Klasse der Mittelschule Mayrhofen eine spannende und lehrreiche Exkursion zum Recyclinghof Mayrhofen. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings näherzubringen.
Ankunft und Einführung
Die Klasse kam pünktlich um 14:00 Uhr am Recyclinghof an und wurde von Herrn Harald Lechner, dem Leiter der Umweltzone Zillertal, empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung erklärte er den Tagesablauf und stellte das Team des Recyclinghofs vor.
Rundgang durch den Recyclinghof
Die Führung begann mit einem Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Recyclinghofs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die unterschiedlichen Stationen der Abfalltrennung:
Bedeutung des Recyclings
Harald Lechner erklärte auch, welche positiven Auswirkungen das Recycling auf die Umwelt hat. Er betonte, dass durch das Recycling wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können und somit natürliche Ressourcen geschont werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass jeder Einzelne durch korrektes Trennen von Abfällen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein neues Pfandsystem, das ebenfalls ausführlich erklärt wurde. Bestimmte Einweggetränkeverpackungen, wie Plastikflaschen und Dosen, sind nun mit einem Pfand versehen, das bei der Rückgabe im Fachhandel zurückerstattet wird. Dies soll die Recyclingquote erhöhen und die Umweltverschmutzung reduzieren. Die Schüler lernten, welche Verpackungen betroffen sind und wie das Pfandsystem funktioniert.
Abschluss und Feedback
Zum Abschluss der Exkursion gab es eine Fragerunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen konnten. Die Kinder waren begeistert von den vielen neuen Eindrücken und dem praktischen Wissen, das sie gewonnen hatten.
Die Exkursion zum Recyclinghof Mayrhofen war ein großer Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings eindrucksvoll vermittelt. Die Lehrkräfte und die Kinder bedanken sich herzlich bei dem gesamten Team des Recyclinghofs für diesen informativen und spannenden Tag.
Besichtigung AWZ-TUX am 4. Juli 24
Einladung zur Besichtigung des Abfallwirtschaftszentrums Tux am 4. Juli
Die Stammgästewoche in Tux-Finkenberg im Zillertal
Liebe Stammgäste der Gemeinde Tux-Finkenberg,
wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Besichtigung des Abfallwirtschaftszentrums Tux einzuladen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Abfallwirtschaft zu werfen und mehr über unsere Prozesse und Maßnahmen zum Umweltschutz zu erfahren.
Details der Besichtigung:
-
Datum: 4. Juli
-
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
-
Ort: Abfallwirtschaftszentrum Tux
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen informativen und interessanten Tag im Abfallwirtschaftszentrum Tux.
Team Umwelt-Zone-Zillertal
Exkursion der Mittelschule Mayrhofen 3. Juni 24
Am 03.06.24, unternahm die 4. Klasse der Mittelschule Mayrhofen eine spannende und lehrreiche Exkursion zum Recyclinghof Mayrhofen. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings näherzubringen.
Ankunft und Einführung
Die Klasse kam pünktlich um 14:00 Uhr am Recyclinghof an und wurde von Herrn Harald Lechner, dem Leiter der Umweltzone Zillertal, empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung erklärte er den Tagesablauf und stellte das Team des Recyclinghofs vor.
Rundgang durch den Recyclinghof
Die Führung begann mit einem Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Recyclinghofs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die unterschiedlichen Stationen der Abfalltrennung:
Bedeutung des Recyclings
Harald Lechner erklärte auch, welche positiven Auswirkungen das Recycling auf die Umwelt hat. Er betonte, dass durch das Recycling wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können und somit natürliche Ressourcen geschont werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass jeder Einzelne durch korrektes Trennen von Abfällen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Abschluss und Feedback
Zum Abschluss der Exkursion gab es eine Fragerunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen konnten. Die Kinder waren begeistert von den vielen neuen Eindrücken und dem praktischen Wissen, das sie gewonnen hatten.
Die Exkursion zum Recyclinghof Mayrhofen war ein großer Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings eindrucksvoll vermittelt. Die Lehrkräfte und die Kinder bedanken sich herzlich bei dem gesamten Team des Recyclinghofs für diesen informativen und spannenden Tag.
Schultaschensammlung 2024
An den Recyclinghöfen der Umwelt-Zone-Zillertal findet wieder die jährliche Schultaschensammlung stattfindet.
Bitte beachten Sie die folgenden Details zur Schultaschensammlung:
Abgabeort: Alle Recyclinghöfe in der Umwelt-Zone-Zillertal
Während der Öffnungszeiten der Recyclinghöfe
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schultaschen sauber und in einem ordentlichen Zustand abgegeben werden sollten.
Durch die Teilnahme an der Schultaschensammlung tragen Sie dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.
Aktenvernichter Mai 2024
Montag, 27. Mai 2024
08:30 - 14:00 Uhr RH Hinteres Zillertal/Mayrhofen
Dienstag, 28. Mai 2024
08:00 - 11:00 Uhr AWZ Tux
13:00 - 16:00 Uhr RH Zell am Ziller
Mittwoch, 29. Mai 2024
08:00 - 11:00 Uhr AWZ Kaltenbach
13:00 - 16:00 Uhr WSZ Fügen
Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug zerkleinert – dadurch wird eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten und sonstiger sensibler Unterlagen gewährleistet.
Die Dokumente können mitsamt den Ordnern (Kunststoff/Karton) abgegeben werden. Der Preis beträgt € 0,40 pro kg inklusive 10 % MwSt.
Bei Beträgen unter € 10,- wird kein Lieferschein ausgestellt und muss vor Ort in bar bezahlt werden.
Nach Möglichkeit bitten wir um frühzeitiges Erscheinen am jeweiligen Recyclinghof, da das Zerkleinern der Akten einige Zeit in Anspruch nimmt.
Flurreinigangsaktion 2024
Wie alle Jahre wieder findet die Flurreinigungsaktion mit dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen in Zusammenarbeit mit der Umwelt-Zone-Zillertal statt.
Mit Begeisterung teilgenommen haben
Sidan Kindergarten, VS Schwendberg, VS Ginzling, VS Finkenberg, VS Tux, VS Brandberg und die VS Mayrhofen.
Im Zuge der Flurreinigungsaktion findet im Vorfeld eine Unterrichtsstunde in den verschiedenen Klassen statt.
Alle Kinder waren wieder mit vollem Elan und Einsatz dabei.
Aktenvernichter Juni 2023
Dienstag, 30. Mai 2023
08:30 – 14:00 Uhr RH Hinteres Zillertal/Mayrhofen
Mittwoch, 31. Mai 2023
08:00-11:00 Uhr AWZ Tux
13:00-16:00 Uhr RH Zell am Ziller
Donnerstag, 1. Juni 2023
08:00-11:00 Uhr AWZ Kaltenbach
13:00-16:00 Uhr WSZ Fügen
Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug zerkleinert – dadurch wird eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten und sonstiger sensibler Unterlagen gewährleistet.
Die Dokumente können mitsamt den Ordnern (Kunststoff/Karton) abgegeben werden. Der Preis beträgt € 0,40 pro kg inklusive 10 % MwSt.
Bei Beträgen unter € 10,- wird kein Lieferschein ausgestellt und muss vor Ort in bar bezahlt werden.
Nach Möglichkeit bitten wir um frühzeitiges Erscheinen am jeweiligen Recyclinghof, da das Zerkleinern der Akten einige Zeit in Anspruch nimmt.